Der SCF e.V. ist stolz, mit drei Mannschaften in verschiedenen Ligen vertreten zu sein. Besonders herausragend: unsere Bundesliga-Mannschaft, die erstmals in der Geschichte des Vereins in der 1. Bundesliga spielt.
Der SCF e.V. startet mit drei Mannschaften in die Saison.
Ein historischer Moment für den SCF e.V.: Erstmals spielt unser Verein in der 1. Squash-Bundesliga. Unsere Spieler treten gegen die besten Teams Deutschlands an und repräsentieren Nürnberg auf höchstem Niveau.
Das Herzstück des SCF e.V. ist unsere 1. Bundesliga-Mannschaft. Hier stellen wir Dir die Spieler vor, die Nürnberg auf höchstem Niveau vertreten. Jeder von ihnen bringt seine ganz eigenen Stärken und Erfahrungen mit – zusammen bilden sie ein starkes Team für die Saison 2025/26.
Am vergangenen Wochenende (18./19. Oktober) stand die neu formierte Bundesliga-Mannschaft vor einer besonderen Herausforderung: Geschwächt musste sie zu einem Doppel-Auswärtsspieltag antreten. Aufgrund verschiedener Umstände – darunter zeitgleich stattfindende Weltranglistenturniere – konnte das Team nur auf einen seiner beiden etatmäßigen Profispieler zurückgreifen. Normalerweise tritt die Mannschaft mit mindestens zwei international erfahrenen Spielern an, die das Team der lokalen Athleten verstärken. Dieses Mal jedoch musste die Nummer zwei, Martin Svec, auf Position eins aufrücken, wodurch alle weiteren Spieler eine Position höher spielten. Diese Konstellation stellte selbstverständlich eine schwierige Ausgangslage dar und schmälerte die Erfolgsaussichten erheblich.
Die Bundesliga-Partie am Samstag führte das Nürnberger Team nach Heuchelhof bei Würzburg. Auf Position vier zeigte der erfahrene Christian Lentes eine gute Leistung und lieferte seinem deutlich jüngeren Gegner Alexander Neumann ein ausgeglichenes Match, musste sich jedoch letztlich mit 1:3 geschlagen geben. Anschließend verloren die beiden Stammspieler Martin Svec und David Kandra ihre Begegnungen jeweils mit 0:3. Die Nürnberger zeigten vollen Einsatz und kämpften um jeden Punkt, mussten sich am Ende jedoch den physisch überlegenen Spielern aus Heuchelhof geschlagen geben. Im abschließenden Spiel auf Position drei konnte Johannes Thürauf die Partie gegen die aktuelle deutsche Nummer vier, Yukhym Bielikov (Heuchelhof), durch eine gute Leistung über weite Strecken offen gestalten, unterlag am Ende jedoch mit 1:3. Damit stand für Nürnberg eine 0:4-Auswärtsniederlage zu Buche.
Am Sonntag trat das Nürnberger Team in veränderter Aufstellung, jedoch erneut nur mit einem weltranglistenerfahrenen Profi, in Karlsruhe an. Auf Position vier musste sich Tobias Aufenanger (Nürnberg) seinem Gegner Daniel Friedewald mit 0:3 geschlagen geben. Für einen Hoffnungsschimmer sorgte anschließend Martin Svec, der auf Position eins sein Match gegen den Ägypter Tarek Shehata mit 3:0 gewann. In den darauffolgenden Begegnungen unterlagen jedoch Armin Hameed und Marius Saxarra ihren erfahrenen Kontrahenten Ben Petzoldt und Robin Ebert jeweils mit 0:3. Auch in dieser Partie machte sich das Fehlen eines zweiten weltranglistenerfahrenen Profis deutlich bemerkbar. Für den SCF Nürnberg heißt es nun, nach den beiden Auswärtsniederlagen den Blick nach vorn zu richten: Am kommenden Heimspieltag, dem 6. Dezember 2025 im Sportpark-Nord, will das Team gegen die Squash Factory Saar-Pfalz mit der Unterstützung seiner Fans wieder erfolgreich auf Punktejagd gehen.
Unterstütze Spitzensport in Nürnberg und profitiere von der Sichtbarkeit in der 1. Bundesliga. Gemeinsam mit starken Partnern wollen wir den Squash-Sport in der Region weiterentwickeln und Erfolge feiern.